Potenziale
Weiterbildungsangebote für Doktorandinnen & weibl. Postdocs: MENTORINGplus FOR MENTEES und KARRIEREPROGRAMM FÜR WISSENSCHAFTERINNEN
Herzliche Einladung zu zwei Weiterbildungsprogrammen zur Förderung von Wissenschafterinnen der Uni Graz:
- Das einjährige KARRIEREPROGRAMM FÜR WISSENSCHAFTERINNEN: Anmeldung bis 15. Oktober 2018
- MentoringPLUS Programme for the promotion of women in science and humanities: registration until 24 September 2018
MentoringPLUS: Empowerment for Mentees
October 2018 to June 2020
The MentoringPLUS Programme is open to all women junior scientists from any field of research at Graz University. The programme aims to prepare and accompany female PhD students and Post-Docs for a traditional mentoring partnership. Mentees are guided to actively shape their mentoring partnership and their peer network. They shall define their goals, which they shall then work on achieving together with their mentors. Workshops and coachings support mentees in their endeavours, provide guidance and offer stimulus. This programme enhances women's scientific careers; the programme language is English.
Target group
Female PhD students and Post-Docs of any discipline at Graz University who aim to engage in supportive interaction in the shape of mentoring for their scientific career. Limited enrollment.
Duration: October 2018 to June 2020
Registration ends on 24 September 2018
Registration with a motivational essay and a description of oneself, both one page long, is binding. Topic of essay: Why mentoring now and what do I expect to achieve? Send to Ilse Wieser, Email: ilse.wieser(at)uni-graz.at Interviews with applicants will be scheduled.
Information and detailed programme: https://koordination-gender.uni-graz.at/de/gleichstellung/mentoring/mentees-mentoringplus/
Registration and contact: Ilse Wieser, Email: ilse.wieser(at)uni-graz.at, Tel.: 0316/380-1020
Cooperation programme of the Coordination Centre for Gender Studies and Equal Opportunities with the DocService of the University of Graz
„KARRIEREPROGRAMM FÜR WISSENSCHAFTERINNEN“: Kompetenzen, Strategien und Netzwerke"
Jänner 2019 bis Dezember 2019
-Einjähriges zertifiziertes Weiterbildungsangebot für Wissenschafterinnen (Dissertantinnen – auch künstlerische Dissertation, Post-Docs aller Fachbereiche von Karl-Franzens-Universität Graz, Technischer Universität Graz, Universität für Musik und darstellende Kunst Graz und Medizinischer Universität Graz (auch Ärztinnen in Ausbildung zu Fachärztinnen). Auch für Wissenschafterinnen in beruflichen Auszeiten und Wissenschafterinnen ohne Projektförderung.
- Begrenzte Teilnehmerinnenzahl
- Förderung von wissenschaftsorganisatorischen und sozialen Kompetenzen
- 8 berufslaufbahnorientierte Seminare, Coaching, Expertinnengespräche, Workshops (insgesamt 150 Stunden)
- Kostenbeitrag: 130 € pro Teilnehmerin
- Anmeldung bis 15. Oktober 2018
Anmeldeformular und Curriculum mit allen Terminen: https://koordination-gender.uni-graz.at/de/gleichstellung/karriereprogramm-2019/
Eine Veranstaltung im Rahmen der Kooperation „Potenziale“ von Karl-Franzens-Universität Graz, Technischer Universität Graz, Medizinischer Universität Graz und Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
KARRIEREPROGRAMM FÜR WISSENSCHAFTERINNEN UND KÜNSTLERINNEN 2017
KARRIEREPROGRAMM FÜR WISSENSCHAFTERINNEN UND KÜNSTLERINNEN 2017
Dieses einjährige berufslaufbahnorientierte Weiterbildungsangebot im Rahmen der Kooperation „Potenziale – Frauen an der Universität“ von Universität Graz, Technischer Universität Graz, Medizinischer Universität Graz und der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz leistet einen Beitrag zur Förderung von universitärer Gleichstellung und der Förderung von wissenschaftlichen Karrieren von Frauen an den Grazer Universitäten.
Zielgruppe: Dissertantinnen (auch künstlerische Dissertation) und weibliche Post-Docs aller Fachbereiche von Universität Graz, Technischer Universität Graz, Medizinischer Universität Graz und der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz.
Zeit: Dez. 2016 bis Dez 2017
Anmeldung bis 17.10.2016 mit Anmeldeformular siehe Webseite
Orientierungsworkshop: BERUF UNIVERSITÄTSLEHRERIN
Der ganztägige Workshop informiert grundsätzlich über die Laufbahn an der Universität, Erfahrungen von Wissenschafterinnen und Möglichkeiten der persönlichen Lebensplanung. Er wird für Studentinnen, die mehr Transparenz für eine Entscheidung zu ihrer weiteren Universitätskarriere brauchen, veranstaltet.
Zielgruppe: Master-Studentinnen, Diplomandinnen, Dissertantinnen, Künstlerinnen und Projektmitarbeiterinnen der Universität Graz und Universität für Musik und darstellende Kunst Graz.
Termin: Montag, 17. Oktober 2016, 9-17 Uhr
Anmeldung bis 12.10.2016 (mit Fach, Laufbahnstadium - Diss/Master etc., Semester)
Seminar: BEWERBUNGS/BERUFUNGSTRAINING - Strategiebildung und Training für Wissenschafterinnen und Künstlerinnen
Das dreitägige Seminar bietet Trainingseinheiten, Information und Strategiebildung zu Bewerbungen und Berufungsverfahren im Wissenschaftsbereich.
Die Teilnehmerinnen erwerben umfassendes formelles und informelles Wissen über den Bewerbungs- und Berufungsprozess und werden für eine Bewerbung im Wissenschaftsbereich gezielt vorbereitet. In Trainingseinheiten können die Teilnehmerinnen ihre eigene Präsentation erproben und ein kommissionelles Auswahlgespräch durchführen. Durch Videofeedback werden Stärken der Teilnehmerinnen beleuchtet und Ansatzpunkte für eine weitere Professionalisierung erarbeitet.
Zielgruppe: Post-Docs, Habilitandinnen, habilitierte Wissenschafterinnen und adäquat Qualifizierte und fortgeschrittene Dissertantinnen
Zeit: 1. bis 3. Feber 2017
Anmeldung bis 16. Jänner 2017
Seminar: STRATEGISCHE KARRIEREPLANUNG für Prä-Dissertantinnen
Lässt sich eine Universitätskarriere strategisch planen? Welche Weichen kann ich in der Planungsphase der Dissertation für die Zukunft als Forscherin/Universitätslehrerin stellen? Was sind meine kurzfristigen, mittelfristigen und langfristigen Ziele?
Zielgruppe: Absolventinnen der vier Grazer Universitäten nach der Master/Diplomarbeit, die eine Dissertation und eine universitäre Laufbahn anstreben.
Termin: Mittwoch 1. März, 13-17 Uhr - Donnerstag 2. März 2017, 9-17 Uhr
Anmeldung bis 13. Feber 2017 mit Fach und Laufbahnstadium, Semester
Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage der Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung der KFU:
https://koordination-gender.uni-graz.at/de/gleichstellung/gleichstellung0/