Aktuelle Veranstaltungen des Zentrums für Genderforschung
Hier finden Sie unsere aktuellen Veranstaltungen.
Beachten Sie auch unsere Call for Papers, Stellenausschreibungen und Ausschreibungen von Lehraufträgen bzw. Gastvorträgen.
Konzertreihe Gender & Diversity: Harfenisten im Gespräch (23. Mai 2022)
Podiumsdiskussion und Konzert mit Christoph Bielefeld, Viktor Hartobanu, Alexander Boldachev - Harfe
Organisation & Moderation: Aneta Pichler, Christa Brüstle | Ptaszynska, Chertok, Erdely, Renié
Das Institut für Saiteninstrumente und das Zentrum für Genderforschung der Kunstuniversität Graz starten am 23. Mai (17:30) in eine neue Konzertreihe, die eine Auseinandersetzung mit Gender-Themen forciert. Zum Auftakt werden traditionelle Geschlechterrollen des Konzertbetriebes aufgebrochen, wenn männliche Harfenisten Werke weiblicher Komponistinnen zur Aufführung bringen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Composing Life Writings: Ethel Smyth und Virginia Woolf - Eine Lesung aus den Briefen und Tagebüchern mit Einführungsvorträgen und Musik (14. Juni 2022)
Einladung als PDF
Eine Kooperation des Zentrums für Genderforschung (ZfG) der Kunstuniversität Graz und des Instituts für Musikwissenschaft der Universität Innsbruck unter Beteiligung des Instituts für Anglistik. Die Veranstaltung findet im Rahmen des am ZfG angesiedelten Projekts „The Musician’s Estate as Memory Storage: Remembrance, Functional Memory and the Construction of Female Professional Identity“ (FWF, P 33110-G) sowie der Lehrveranstaltung „Komponistinnen des 19. Jahrhunderts“ am Institut für Musikwissenschaft Innsbruck statt.
Konzept und Organisation: Michaela Krucsay/Milijana Pavlović
Gender@Workshop#14
„Alter(n) in der Musikpraxis – Information und Diskussion“ Gender@Workshop#14: „Alter(n) in der Musikpraxis – Information und Diskussion“
Datum: 04. Juli 2022
Uhrzeit: 14:00 - 16:00 Uhr
Archiv - 2022
Gender Medizin Frauen sind anders, Männer auch. Über die Bedeutung geschlechterspezifischer Unterschiede in der Medizin - 8. März 2022 (Veranstaltung der Donau Uni Krems)
Porn Nights Graz 23.-25.03.2022 (Kooperation; weitere Informationen finden Sie hier.)
Research Round Table #GenderMachtPop: Machtstrukturen in der populären Musik (30. + 31. März 2022)
Research Round Table #GenderMachtPop: Machtstrukturen in der populären Musik Veranstaltungsankündigung
Research Round Table #GenderMachtPop: Machtstrukturen in der populären Musik Informationen
Plakat zum Workshop am 31.03.2022
Rollenverhalten in der Improvisation - 01.04.2022
Am Freitag, den 1. April gibt Mag.a Karen Schlimp, Improvisatorin und Pädagogin von der Bruckneruni sowie MDW einen Gastvortrag/Workshop, der vom ZfG gefördert wird.
Zum 150. Geburtstag: Alexander-Zemlinsky-Lied-Symposium / Zemlinskys Meisterschülerinnen Johanna Müller-Hermann und Alma Mahler-Werfel (02.04.2022)
Weitere Informationen finden Sie hier.
11. Jahrestagung der FG Geschlechterstudien und Spring School
"Decolonizing Gender Studies" 06. bis 09. April 2022 (Universität Kassel)
Weitere Informationen finden Sie hier.
PRIVILEGE AWARENESS: Selbstreflexion für ein besseres Miteinander an der Universität - über Identität, „blinde Flecken“ und unbewusste Machtverhältnisse
Datum: 8. APRIL 2022 und Follow Up am 29. April 2022
Alle Informationen zur Veranstaltungen finden Sie hier
Gastvortrag: Frauen-, Geschlechter- und queere Geschichte. Die Kategorie Geschlecht in den Geschichtswissenschaften
Vortragende*r: Univ-Doz. Dr.in Maria Mesner
Datum: 05.05.2022
Der Gastvortrag findet im Rahmen der Lehrveranstaltung Musikgeschichte 04 statt und ist für MuWi aktuell anrechenbar.
In Kooperation mit dem Institut 14 - Musikästhetik.
Verleihung der Genderpreise (Preisträger*innen-Konzert und Vergabe von Stipendien und Preisen)
Datum: 10.05.2022
Peripheral Ritual Lives: Exploring the Marginality of Women’s Shamanic Subculture in South Korea - 18. Mai 2022
Vortragende*r: Dr. Simon Mills
In Kooperation mit dem Institut für Ethnomusikologie.
Archiv - 2021
Aisthesis des Wissens im (digitalen) Raum - Online-Workshop des ÖGGF - 18.06.2021
Wissens- und Selbstdarstellung für Wissenschafterinnen - GenderNow - 23.06.2021
Lesung und Diskussion "Der verkaufte Feminismus. Wie aus einer politischen Bewegung ein profitables Label wurde" mit Beate Hausbichler im Gespräch mit Barbara Grabher - FrauenService Graz - 24.06.2021
Gender. Ambivalente Un_Sichtbarkeiten" - 8. Jahrestagung der ÖGGF an der Universität Wien - 20.-22.08.2021
Weitere Informationen finden Sie hier.
Vorstellung der Studie „Frauen* auf dem Weg zu Führungspositionen im künstlerischen Bereich: Karrierebrüche und Karriereförderung” von Anna Kirchengast, Elli Scambor und Marc Gärtner - 18.10.2021
Ein Tag für Brigitta Muntendorf - 18.10.2021
In Kooperation mit dem Institut 14 - Musikästhetik
Macht_Uni_Diskriminierung? Forschung und Praxis im Dialog - 29.10.2021 (Veranstaltung der Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung der Universität Graz)
Brennpunkt: Diversität - 16.12.2021
"Barrierearmes Lehren, Lernen & Forschen"
Weitere Informationen finden Sie hier.